Page Content
There is no English translation for this web page.
Zur Person
Jg. 1985
2010 Abschluss B.A. an der Accademia di Belle Arti di Bologna, Bachelorarbeit zum Thema Restaurierung von Gemälden und Holzobjekte
2008-2009 Erasmus-Stipendium an der Fachhochschule Potsdam im Institut für Architektur und Städtebau, Themenschwerpunkt: Holzkonservierung und -Restaurierung.
2012-2014 studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Sven Dupré im Rahmen der Forschungsgruppe Künstlerwissen im frühneuzeitlichen Europa am Max Planck Institut.
2014 Erasmus-Stipendium an der Jagiellonen Universität Krakau.
2014-2015 Studentische Hilfskraft bei Dr. Florian Schmaltz im Rahmen der Forschungsgruppe Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
2015 Abschluss M.A. an der Technischen Universität Berlin im Institut für Kunstwissenschaft und Kunsttechnologie, Masterarbeit zum Thema Provenienz der Sammlung „Libri Picturati A 16-31“ im 17. Jahrhundert.
2015-2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Aleksandra Lipińska im Rahmen des Projekts "Loitz-Network. Großkaufleute und Bankiers als Akteure im wirtschaftlichen und kulturellen Netzwerk Ostmittel- und Nordeuropas des 16. Jahrhunderts am Beispiel der Familie Loitz.”
Seit 01.2017 Freiberufliche Paläographin
Seit 07.2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am von Prof. Dr. Friedrich Steinle geleiteten Forschungsprojekt „Die Ordnung der Farben. Farbensysteme und Farbreferenzsysteme im Europa des 18. Jahrhunderts.” Technische Universität Berlin, Fakultät I – Geistes - und Bildungswissenschaften. Institut für Philosophie, Literatur -,Wissenschafts- und Technikgeschichte. Fachgebiet Wissenschaftsgeschichte.
Seit 9.2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Rafal Makala, Leiter des Fachgebiets Kunstgeschichte Ostmitteleuropas. Technische Universität Berlin, Fakultät I – Geistes - und Bildungswissenschaften. Institut für Philosophie, Literatur -,Wissenschafts- und Technikgeschichte. Fachgebiet Kunstgeschichte und Historische Urbanistik.
Forschungsschwerpunkte
Kunstgeschichte und Geschichte der Frühen Neuzeit, Farbreferenzsysteme im 18. Jh., Buchgeschichte und -wissenschaft, Buchmarkt in der Frühen Neuzeit, Archivgüter und Archivrecherche, Botanische und Zoologische Illustrationen der Frühen Neuzeit, Danziger Geschichte der frühen Neuzeit, Sammlungsgeschichte.